Was ist Ozon?
Ozon ist eine dreiwertige Sauerstoffverbindung.
Die chemische Formel heißt O3 . Ozon besitzt somit ein o-Atom mehr
als atmosphärischer Sauerstoff.
Wo finden wir Ozon in
der Natur und wie entsteht es?
Ozon wird in der Ozonosphäre, in ca. 20-30 km Höhe gebildet.
Die Ozonschicht schützt die Erde und vor allem das auf ihr existierende
Leben gegen die schädliche Einwirkung der ultravioletten Strahlen
der Sonne.. Unter Einwirkung des energetischen Anteils der ultravioletten
Strahlen der Sonne bildet sich aus atmosphärischem Sauerstoff (O2)
permanent Ozon (O3) als farbloses Gas. In Erdnähe kann Ozon durch den Einfluss des Sonnenlichts bestimmte
Smoganteile wie z.B. Stickoxyde- bilden.
Ozon in der Heilbehandlung
Für die Heilbehandlung mit Ozon wird mittels eines Ozon-Generators
unter elektrischer Entladung aus reinem medizinischen Sauerstoff Ozon
erzeugt. Hierbei ist die elektrische Spannung und der Gasdruck des O2 für
die Konzentration des zu bildenden O3 von entscheidender Bedeutung.
Wirkung von Ozon in der
Heilbehandlung
Ozon fördert in erster Linie die Durchblutung. Hierdurch kommt es
je nach Ausgangslage zu einer Revitalisierung. Hinzu kommt eine ausgeprägte
bakterien- und pilztötende Wirkung. Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
mit Ozon.. In meiner Praxis wende ich vor allem die Grosse Eigenbluttherapie
an. Hierbei werden 50 100ml Eigenblut mit verschiedenen Ozonkonzentrationen
angereichert und anschließend über die Vene zurückgegeben.
Eine recht zuverlässige Wirkung wird, wie schon zuvor erwähnt,
bei Durchblutungsstörungen jeglicher Art erzielt. Vor allem Hirndurchblutungsstörungen
des Alters die oft mit dem Erscheinungsbild der Vergesslichkeit einhergehen,
ebenso werden periphere Durchblutungsstörungen, wie sie z.B. beim
Raucherbein vorliegen, günstig beeinflusst. Besondere Hilfe durch
die Grosse Eigenblutbehandlung wird bei fast allen allgemein reduzierten,
durch vorangegangene schwere Krankheiten bedingte Leistungsminderungen
gekennzeichnete Patienten zu erwarten sein. Ebenso günstig wirkt
sich die Behandlung auf Leber und Niere aus. Zu erklären ist die
Wirkung durch die hohe Sauerstoffanflutung über einen längeren
Zeitraum im gesamten Organismus. Der Beweis ist hierfür der deutliche
Anstieg des Sauerstoff-Partial-Drucks (PO2) nach einer Behandlungsserie.
Die Erhöhung des PO2 kann bis auf das doppelte des Ausgangswertes
ansteigen und hat eine nachweisliche Verweildauer nach Abschluss der Behandlung
mit abnehmender Konzentration auf den Ausgangswert bis maximal 9 Monate,
im Durchschnitt liegt sie bei 6 Monaten und im ungünstigsten Fall
bei 3 Monaten. Zusammenfassend hier die verschiedenen Einsatzgebiete für
die Grosse Eigenbluttherapie, auch Blutwäsche genannt:
Durchblutungsstörungen im Hirn und der
Peripherie
Leber- und Nierenerkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
Immunschwäche, Virusinfekte
Vorbeugung gegen Schlaganfall und
Herzinfarkt
Sämtliche mit einem allgemeinen Defizit
nach schweren Erkrankungen einhergehenden Zustände
Risiken und Nebenwirkungen
Ozon ist ein Atmungsgift, dieses bedingt eine sachgerechte Anwendung und
entsprechende Vorsicht. Bei weit über 30.000 Anwendungen in den letzten
24 Jahren ist es in meiner Praxis zu keinem ernsthaften Zwischenfall gekommen.
Anders lautende Presseberichte über Gefährlichkeit
der Ozontherapie müssen in den Bereich der Sensationsmeldungen abgewiesen
werden. Keine medizinische Methode bei der z.B. Injektionen verabreicht
werden, ist vor einer unsachgemäßen Anwendung geschützt.
|